Als Google noch ein junges, wachsendes Unternehmen war, fragte jemand, ob es Google nichts ausmachen würde, dass nicht noch mehr Menschen von Google wüssten und, ob nicht noch mehr Geld ins Marketing gesteckt werden müsste.
Googles Antwort war bemerkenswert und ging in eine völlig erfrischende Richtung:
"Nein, denn Google wird jeden Tag besser. Und wenn Menschen uns erst morgen finden, dann ist das gut, weil Google morgen besser sein wird, als es heute ist."
---
Als ich anfing, wollte ich nicht warten.
Ich wollte, dass noch mehr Menschen von mir wüssten und dachte, was mir fehlen würde, wäre Geld fürs Marketing.
(Bis zum heutigen Tag fragen mich Menschen, wann ich endlich meinen "Durchbruch" habe.)
Doch Googles Story hat etwas geändert. Meine Einstellung hat sich geändert:
Wenn mich morgen erst jemand entdeckt, ist das gut, weil ich morgen besser sein werde, als ich es heute bin.
Diese Philosophie ist Balsam für die Seele aus zweierlei Gründen:
1. Zu versuchen, morgen besser zu sein als heute, ist der Weg zu einer besseren Welt im Ganzen. Für dich, und für andere.
2. Das, was viele als Leid wahrnehmen, ist dasselbe, was dir Sicherheit und Seelenfrieden gibt.
Lass mich erklären:
Wenn du heute nicht hast, was du gerne hättest, hetzt du. Du denkst, das du irgendwo sein müsstest, wo du noch nicht bist.
Die Alternative?
Du schließt Frieden damit, dass du heute hier bist. Denn wenn du weißt, dass du morgen besser sein wirst, als du es heute bist, ist es okay, dass heute noch nicht morgen ist.
---
Was ist also das Fazit?
Es ist gut, wenn dich jemand gestern noch noch nicht entdeckt hat. Denn wenn dich gestern jemand entdeckt hätte, hättest du nicht das bieten können, was du heute bieten kannst.
Es wäre gut, wenn dich heute jemand entdeckt, weil du heute mehr zu bieten hast, als du gestern zu bieten hattest.
Es wäre gut, wenn dich morgen erst jemand entdeckt, weil du morgen besser sein wirst, als du es heute bist.
Also ist alles gut so, wie es ist.
Du bist nicht zu spät.
Du bist genau da, wo du sein musst.
PS: Wie denkst du darüber? Du kannst unten kommentieren, wenn du willst.
Hier kannst Du Dich zu ÖXLs wöchentlichem Newsletter anmelden. Wenn Du möchtest..